Empathie - was ist das?

Der Begriff Empathie wird oft gebraucht, aber weiß man dann auch, was er bedeutet?

Zu diesem Thema hat sich unsere ehrenamtliche Begleiterin Regine Pfeiff Gedanken gemacht, sich durch umfangreiche Literatur gelesen und einen Vortrag erarbeitet, den sie gestern im Rahmen einer Veranstaltung für unsere ehrenamtlich Begleitenden vorgestellt hat.

Dies ist eine sehr kurze Zusammenfassung. Der gesamte Vortrag kann demnächst auf unserer Homepage gelesen werden.

Der Vortrag startete mit den verschiedenen Arten der Empathie wie

- emotional „ich fühle, was Du fühlst“
- kognitiv „ich weiß, was Du fühlst“
- sozial „Ich erkenne und verstehe, was ein soziales System denkt und fühlt, und wie es funktioniert“

Schon an den Erklärungen erkennt man die unterschiedlichen Ansätze, die es bei dem Begriff Empathie gibt. Oft werden dabei auch noch die Begriffe Empathie, Mitgefühl und Mitleid vermischt.

Des Weiteren ging der Vortrag auf den Prozess der Empathie, Voraussetzungen und Entwicklung der Empathie ein. Es wurde die Bedeutung der Empathie im Zusammenleben in der Gemeinschaft, aber auch die Möglichkeiten des Missbrauchs z.B. für manipulative Zwecke betrachtet.

Es war ein gelungener Abend und wir bedanken uns herzlich bei Regine, dass sie dieses interessante Thema uns nähergebracht hat.