• Home
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamtliche Begleiter:innen
    • Kooperationen
    • Flyer Hospizarbeit
  • FAQ
  • Aktuelles
  • Selbstverständnis
    • Geschichte der Hospizbewegung
    • Hospizbewegung in Deutschland
    • Ambulante Hospizarbeit in Gifhorn
  • Angebote
    • Ambulante Sterbebegleitung Erwachsene
    • Kinderhospizarbeit SONne
    • Trauerbegleitung
    • Kindertrauerbegleitung
    • Beratung zur Patientenverfügung
    • Beratung
    • Veranstaltungen
    • Schulungen
  • Spenden
  • Kontakt
  • Archiv
  • Downloads
    • Download Protokolle
    • Download-Blickwechsel
Hospizarbeit-Gifhorn
Vorbereitungskurs 2024 - Infoabende

Am Donnerstag, den 19.10.23, findet um 19:00 Uhr ein Informationsabend zum Inhalt des Vorbereitungskurses im Foyer des Krankenhauses Wittingen statt. Weitere Informationsabende bieten wir am Montag, den 23.10.23 und Donnerstag, den 26.10.23 jeweils um 19:00 Uhr im Veranstaltungsraum des Hospizhauses Gifhorn, Lindenstr. 33 an.

Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen. Bitte melden Sie sich zu einem der Termine per Email an. Beachten Sie aber bitte auch die Informationen zum Kurs, insbesondere die geplanten Termine.

Nun noch einige Informationen zum Kurs:

Eine Teilnahme an allen Terminen des Vorbereitungskurses ist zwingend erforderlich. Alle Termine, bis auf den WE-Termin und den Besuch bei einem Bestatter, finden im Veranstaltungsraum des Hospizhauses Gifhorn statt.

Zusätzlich zu den unten genannten Terminen ist im Zeitraum der Praxisphase eine Hospitation (20 Stunden) im Hospiz, Pflegeheimen etc. geplant.

Die Kursgebühr beträgt 200 €. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Geplante Kurstermine 2024

Donnerstag,        08.02.2024          18:00 Uhr – 20:00 Uhr - Kennenlernabend

Theorie Teil 1

WE / Sa - So.      24./25.02.2024     Burg Warberg mit Übernachtung      

Samstag,            09.03.2024          09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Sonntag,             10.03.2024          09:00 Uhr – 17:00 Uhr  

Samstag,            06.04.2024          09:00 Uhr – 17:00 Uhr  

Samstag,            27.04.2024          09:00 Uhr – 17:00 Uhr  

Praxisphase mit thematischen Fortbildungen

Donnerstag,        02.05.2024          18:00 Uhr – 21:00 Uhr  

Donnerstag,        16.05.2024          18:00 Uhr – 21:00 Uhr  

Donnerstag,        30.05.2024          18:00 Uhr – 21:00 Uhr  

Donnerstag,        06.06.2024          18:00 Uhr – 21:00 Uhr  

Donnerstag,        13.06.2024          18:00 Uhr – 21:00 Uhr  

Mittwoch,            19.06.2024          16:00 Uhr – 19:00 Uhr  

Theorie Teil 2

Samstag,            10.08.2024          09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Sonntag,             11.08.2024          09:00 Uhr – 17:00 Uhr  

Samstag,            24.08.2024          09:00 Uhr – 17:00 Uhr  

Donnerstag,        28.08.2024          18:00 Uhr – 21:00 Uhr  

Samstag,            07.09.2024          09:00 Uhr – 17:00 Uhr  

Samstag,            28.09.2024          09:00 Uhr – 17:00 Uhr  

Sonntag,             29.09.2024          09:00 Uhr – 12:00 Uhr  

Sonntag,             29.09.2024          ab 13:00 Uhr - Zertifikatsübergabe  

 

Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen

 

Der Gifhorner Hospizverein bietet Vorbereitungskurse zur ehrenamtlichen Mitarbeit nach dem Celler Modell an.
 
Der Kurs umfasst geplant ca. 8 Monate, in denen ein Wochenendseminar mit Übernachtung, drei Seminartage an einem Samstag + Sonntag, vier Seminartage an einem Samstag, sechs Seminarabende an einem Donnerstag sowie eine 20-stündige Hospitation in stationären und ambulanten Einrichtungen stattfinden.
 
Die Themen im Vorbereitungskurs sind:

Teil 1: Theorie (9 Einheiten)

Im ersten Theorieteil wird die Handlungsebene der Begleitung in den Focus genommen. Ziel ist es, die eigene Wahrnehmungsfähigkeit zu stärken und einen angemessenen Umgang zu üben mit dem, was den Begleiter:innen in ihrer zukünftigen ehrenamtlichen Tätigkeit begegnet wird. Alle Termine werden an Wochenenden stattfinden.

Teil 2: Praxisphase (ca. 3 Monate)

Während der Praxisphase machen die Kursteilnehmer:innen während einer Hospitation erste Erfahrungen in konkreten Begleitungssituationen. Thematische Fortbildungen und fallbezogene Praxisbegleitung sind feste Bestandteile in dieser Praxisphase. Diese Themenabende werden unter der Woche Donnerstagabends stattfinden.

Teil 3: Theorie (9 Einheiten)

Im letzten Teil des Vorbereitungskurses geht es um die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung zum Thema Sterben und Tod. Hier werden die inneren Voraussetzungen, die jeden Einzelnen im Umgang miteinander, aber auch im Umgang mit den Herausforderungen des Lebens und Sterbens prägen, thematisiert. Alle Termine des dritten Teils finden wieder an Wochenenden statt.

Der Kurs endet mit der Zertifikatsübergabe und der Berechtigung für die ehrenamtliche Tätigkeit in der AMBULANTE HOSPIZARBEIT GIFHORN e. V.

Die Voraussetzungen für die Teilnahme sind u.a..

  • physische und psychische Belastbarkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Akzeptanz der beabsichtigten Tätigkeit durch Lebenspartner und Familie

Wir suchen Menschen, die bereit sind, sich mit den Themen "Tod, Sterben, Trauer" auseinander zusetzen und sich vorstellen können, Menschen in dieser Lebenszeit zu begleiten.

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit in unserem Verein haben, können Sie sich jederzeit in der Geschäftsstelle melden und sich auf eine Interessentenliste setzen lassen. Sie werden dann von uns informiert, sobald ein neuer Kurs in 2024 mit den dazugehörigen Informationsabenden geplant wird.

  • Datenschutz
  • Impressum