Zukunftsprojekt Kindertrauerarbeit
Am „Gifhorner Familien Samstag“ erhielten wir von der Drogerie dm die Möglichkeit, uns dort direkt in der Filiale im Steinweg zu präsentieren.
Wir haben für die Kinder ein „Kinder-Glücksrad“ aufgestellt, sodass jedes teilnehmende Kind einen kleinen Gewinn - Drehkreisel, Geschicklichkeitswürfel, Flummies, Pixi-Hefte, Kreide, Pustefix etc. - erhalten konnte. Von uns gefertigte Lesezeichen konnten die Kinder selbst gestalten und mit nach Hause nehmen.
Wir haben uns für das rege Interesse an unserer Arbeit der Kindertrauergruppe „Der kleine Leuchtturm“ sehr gefreut.
Neuer Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Begleitende
Sieben Monate lang werden die ehrenamtlichen Begleitenden auf ihre Aufgabe vorbereitet, um schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren An- und Zughörige zu begleiten, für sie da zu sein, nahe zu sein und zu unterstützen, wo Hilfe benötigt wird. Dieses erfolgt in der Häuslichkeit, in Alten- und Pflegeheimen, im Krankenhaus oder in einem Hospiz. Diese Begleitungen dauern häufig über Wochen und Monate.
Begleitung bedeutet, herauszufinden, was jedem einzelnen Menschen in seiner letzten Lebensphase gut tun könnte. Die ehrenamtlichen Begleitenden unterstützen auf unterschiedlichste Weise wie zum Beispiel noch mal gemeinsam einen Kaffee trinken gehen, mit dem Rollstuhl spazieren fahren, letzte Dinge regeln, Spiele spielen, singen, da sein, wenn jemand nicht allein sein möchte, zuhören.
Der Kurs beinhaltet neben umfangreichen Themen auch eine Hospitation in der ambulanten Pflege, Palliativstatationen etc. Nach Abschluss des Vorbereitungskurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat und können in der Begleitung eingesetzt werden.
VW Belegschaftsspende: 5.000 Euro für unseren Verein
Die AMBULANTE HOSPIZARBEIT GIFHORN e.V. wurde mit einer Volkswagen Belegschaftsspende in Höhe von 5.000 € unterstützt. Traudel de la Roi (Personalressort) und Betriebsrat Robert Renno überreichten stellvertretend für die Volkswagen Beschäftigten den symbolischen Scheck an Christiane Lehmann und Andreas Rother (Vorstand)
„Unser Verein bedankt sich sehr für die Unterstützung der Volkswagen Beschäftigten. Unsere Arbeit lebt von ehrenamtlichem Engagement und Spendengeldern. Die Begleitung zum Ende des Lebens ist eine so wichtige Aufgabe. Unsere ehrenamtlichen Begleitenden hören den Menschen zu, leisten ihnen in ihrer gewohnten Umgebung Gesellschaft und stehen ihnen bei. Gleichzeitig entlasten sie deren Angehörige“, sagte Christiane Lehmann.
Ein fröhliches Beisammensein
Nun war es soweit. Nach der langen Coronazeit konnten wir uns endlich wieder zu einem gemütlichen Abend treffen.
Auch wenn der Wettergott es nicht so richtig gut mit uns meinte und es kräftig stürmte und regnete. Aus dem geplanten Gedankenaustausch unter freien Himmel am Feuerkorb, mit Punsch und kleinem Snack wurde ein gemütliches Zusammensein in der Weindiele.
Aber das tat dem Ganzen keinen Abbruch. Es wurde viel geredet und gelacht und alle waren zum Abschluss der Meinung, dass es ein gelungener Abend war, der unbedingt wiederholt werden sollte.
Ein Clubabend für die Kinder
Inner Weel ist die weltwelt größte, nicht staatliche Frauen-Service-Organisation seit 1924. Die Mitgliederinnen von Inner Weel widmen sich der Pflege von Freundschaften, dem persönlichen sozialen Dienst und der internationalen Verständigung. Soziales Engament ist für alle von Beginn an eine Verpflichtung.
Am Dienstag, den 14.02.23 fand im Deutschen Haus in Gifhorn ein Clubabend des Inner Wheel Clubs Gifhorn Wolfsburg statt. Nach einem gemeinsamen Abendessen gab es einen Vortrag, in dem die ehrenamtlichen Kinderbegleiterinnen der AMBULANTEN HOSPIZARBEIT GIFHORN e.V. die Kinderhospizarbeit und Kindertrauerarbeit des Vereins vorstellten. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde eine Spende in Höhe von 500 € überreicht.
Wir möchten uns herzlich für den schönen Abend und die Spende bedanken.