• Home
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamtliche Begleiter:innen
    • Kooperationen
    • Flyer Hospizarbeit
    • Organigramm
  • FAQ
  • Aktuelles
  • Was ist Hospiz?
    • Geschichte der Hospizbewegung
    • Hospizbewegung in Deutschland
    • Ambulante Hospizarbeit in Gifhorn
  • Angebote
    • Ambulante Sterbebegleitung Erwachsene
    • Kinderhospizarbeit SONne
    • Trauerbegleitung
    • Kindertrauerbegleitung
    • Beratung zur Patientenverfügung
    • Beratung
    • Veranstaltungen
    • Vorbereitungskurs
  • Spenden
  • Kontakt
  • Archiv
  • Downloads
    • Download Protokolle
    • Download-Blickwechsel
Hospizarbeit-Gifhorn
Volkswagen unterstützt den Verein mit neuen Büromöbeln und Computersoftware


Foto: VW

Im Rahmen der Volkswagen Belegschaftsspende erhielt die AMBULANTE HOSPIZARBEIT GIFHORN e.V., überreicht durch Anke Kraus vom Volkswagen Personalwesen sowie Robert Renno, Geschäftsführer des Betriebsrats in Wolfsburg, und Betriebsrat Holger Wiesner, den symbolischen Spendencheck in Höhe von 5.000 Euro. Das Geld wurde zur Beschaffung neuer Stühle für den Besprechungsraum und die Ausstattung der Rechner mit der neuesten Computer-Software verwendet.

Wir bedanken uns von Herzen bei den vielen Spenderinnen und Spendern.

Ein Besuch in Berlin

Foto: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie

Auf Einladung von Ingrid Pahlmann, Bundestagsabgeordnete und 1. Vorsitzende unseres Vereins, haben wir zwei interessante Tage in Berlin verbracht. Nach der Anreise mit der Bahn startete eine Stadtrundfahrt mit anschließendem Besuch der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen mit Führung und Informationsgespräch. Es folgte die Besichtigung des Plenarsaals, ein Vortrag mit Diskussion und der Besuch der Dachterrasse. Leider war die Kuppel für Besucher gesperrt.

Der nächste Tag stand eine weiteren Stadtrundfahrt, der Besuch des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Informationsgespräche und das Brandenburger Tor auf dem Programm. Mit einer obligatorischen Schiffsrundfahrt durch das Regierungsviertel endete der Berlinbesuch. Es waren interessante, aber auch anstrengende zwei Tage in Berlin.

Workshop "Mit Märchen den Abschied gestalten“, Märchen in Ruhe genießen und analysieren.

Wir bekamen in dem Workshop mit Marion Ernst eine ganz neue Sicht auf Märchen und haben gelernt, dass man sie im Sterbeprozess und in der Begleitung anwenden kann. Nach einer Begrüßung wurde im Raum der Stille das Märchen "Der Fundevogel" der Gebrüder Grimm vorgelesen. Hierzu gestalteten die Teilnehmenden dann ihre Eindrücke in Bildern und formten Figuren aus Knete.

In Gruppenarbeit wurden weitere Märchen, bekannte und auch unbekannte, analysiert und bewußt erlebt. Bei diesem interessanten Workshop waren alle mit viel Spaß und Freude dabei.

  1. Vor dem Kurs ist nach dem Kurs
  2. Kinderhospizarbeit Gf
  3. Tattoo Ausstellung 2024
  4. Alle Jahre wieder

Seite 3 von 31

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Datenschutz
  • Impressum