Ich komm` als Sternschnuppe wieder
Im Rahmen des Welthospiztages 2024 fand am 19.10.24 im vollbesetzten Seminarraum des Hospizhauses Gifhorn eine Lesung mit der Schriftstellerin Sibylle Schreiber statt.
Sie stellte ihr fünftes Buch "Ich komm` als Sternschnuppe wieder" aus dem Ehrlich Verlag, geschrieben mit ihrem Co-Autor und Ehemann Jürgen Jastrzembski, vor. Die neuen Geschichten wurden im Evangelischen Hospizhaus in Luckau in Brandenburg in vielen Gesprächen mit den Gästen und dem Team des Hauses zusammengestellt.
Die Erzählungen über das Lachen, die Trauer und die Erlebnisse der Gäste rührten zu Herzen. Begonnen mit "Der Hundertjährige und sein innigster Wunsch" bis hin zu "Über Knollen und Gänseblümchen" - eine Geschichte über Kartoffelsuppe - ging es in die Pause. Zur Überraschung aller wurde dort Kartoffelsuppe, nicht abgesprochen, und Kürbiscremesuppe serviert..
Zum Abschluss der Lesung wurde die Erzählung, die dem Buch den Namen gab "Ich komm` als Sternschnuppe wieder" von Frau Schreiber vorgelesen. Eine anrührende Geschichte von zwei Menschen, die seit vielen Jahren ein Paar sind und sich nun mit dem Gedanken beschäftigen, dass sie sich trennen müssen.
Der Kommentar einer Teilnehmerin "Man geht immer anders aus dem Haus, als man reingegangen ist" gibt die Eindrücke dieser Veranstaltung wieder.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Schreiber den diesjährigen Welthospiztag abschließen konnten.
SONne-Treffen in Gifhorn
Am Samstag, den 19. Oktober fand der SONne Fachtag für ehrenamtlich Mitarbeitende in der Kinderlebensbegleitung in Gifhorn statt.
Zum Thema Humor in der Begleitung haben sich 12 Frauen aus den beteiligten Vereinen angemeldet und verbrachten drei heitere Stunden miteinander.
Neben theoretischen Überlegungen und selbst erlebten Situationen in der Begleitung hatte Karla Peine (ehrenamtliche Begleiterin aus Gifhorn) eine kleine „Spiel-Überraschungstüte“ mit einer „Rote Nasen“ und Luftschlange, Luftballon und Tröte für alle Beteiligten mitgebracht.
Mit roter Nase und Pantomime kamen alle in eine lockere und fröhliche Arbeitsstimmung. Im Anschluss stellte Karla uns noch eine Geschichte mit dem Kamishibai-Erzähltheater "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" vor. Andere Geschichten, die Karla zur Ansicht dabei hatte, konnten ebenfalls angeschaut werden.
Der Tag endete mit einem gemütlichen Austausch mit Getränken und Snacks.
Die Biker 50 waren wieder zu Besuch
Die Biker 50 haben bereits in der Vergangenheit für uns gespendet und auch diesmal wieder an die Kindertrauergruppe in unserem Verein gedacht.
„Am Samstag, den 22.06.2024 waren wir von den Biker 50 eingeladen, um uns in der dortigen Region vorzustellen und mit den Leuten persönlich ins Gespräch zu kommen. Mit dem Erlös vom Verkauf von Bratwurst und einer Spende von Hol‘ Ab aus Weyhausen ist ein Gesamtbetrag von 820 € zusammen gekommen Hierfür möchten wir uns von ganzem Herzen bedanken und freuen uns, diesen Betrag wieder in unsere Kindertrauergruppe einbringen zu können. Die Spendenübergabe erfolgte im Hospizhaus in Gifhorn verbunden mit einem gemütlichen Beisammensein. Es ist eine großartige „Truppe“ und auch wir können nur die Arbeit wertschätzen, die die Biker 50 leisten. Sie verteilen ihre Spenden auf unterschiedliche Bereiche und investieren viel von ihrer Freizeit – eben für andere Menschen. Wir freuen uns auf ein nächstes Wiedersehen und sie an unserer Seite zu haben.“
Text: Doris Bartels, ehrenamtliche Begleiterin in der Kindertrauergruppe
Zertifikatsübergabe 2024
Auch in diesem Jahr fand wieder ein Vorbereitungskurs für interessierte Mitmenschen statt, um als ehrenamtlich Begleitende in der hospizlichen Arbeit tätig werden zu können. Seit Februar waren sechs Frauen mit Herz und Seele dabei. Die Schulung ist nun abgeschlossen und die Zertifikate wurden in einer feierlichen Veranstaltung übergeben.
Danach begann der gemütliche Teil mit vielen Gesprächen und natürlich gehörte auch Essen und Trinken dazu. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Marleen Geisler, die uns immer wieder mit ihrer wundervollen Musik begeistert.
Die Teilnehmerinnen haben nun das Rüstzeug, um sterbenskranke Menschen, ihre Familien, Angehörige und Freunde zu unterstützen und in dieser Lebensphase zu begleiten.
Blickwechsel 2.0
Sicher haben Sie sich schon gefragt, wann der nächste Blickwechsel erscheinen wird. Nach fast einem dreiviertel Jahr sind wir im August mit der Vorbereitung des Blickwechsel 2.0 gestartet.
In neuer Zusammensetzung haben wir uns schon mehrfach getroffen, um über eine geänderte Gestaltung zu diskutieren und erste Vorarbeiten durchzuführen.
Es wird noch eine Weile dauern bis alles druckfertig ist, aber ab Januar 2025 werden wir wieder zweimal im Jahr unser Informationsblatt verteilen und verschicken.